Stand: September 2024
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Voltage Pulse Immobilien GmbH (nachfolgend "Makler") und ihren Auftraggebern (nachfolgend "Kunde") über die Vermittlung von Immobilien und sonstige immobilienbezogene Dienstleistungen.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Makler diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Diese AGB gelten auch dann, wenn der Makler in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen des Kunden die Leistung vorbehaltlos ausführt.
Der Makler erbringt folgende Dienstleistungen:
Der Maklervertrag kommt durch die Annahme des Maklerauftrags zustande. Der Makler ist berechtigt, den Auftrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
Der Makler wird als selbständiger Unternehmer tätig. Es besteht kein Anspruch auf den Abschluss eines Immobiliengeschäfts. Der Makler schuldet nur die ordnungsgemäße Durchführung der Maklertätigkeit, nicht aber den Erfolg.
Der Makler erhält eine Provision, wenn durch seine Tätigkeit ein Hauptvertrag (Kauf-, Miet- oder Pachtvertrag) über das Objekt zustande kommt. Die Provision wird fällig mit der notariellen Beurkundung bzw. dem Abschluss des Hauptvertrags.
Die Provision beträgt:
Bei Kaufverträgen sind Verkäufer und Käufer je zur Hälfte zur Zahlung der Provision verpflichtet, sofern nicht anderweitig vereinbart. Bei Mietverträgen ist der Mieter provisionsschuldner.
Die Provision ist sofort nach Vertragsabschluss zur Zahlung fällig. Bei Verzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.
Der Makler verpflichtet sich, seine Tätigkeit mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns auszuüben. Er wird alle ihm verfügbaren und zumutbaren Anstrengungen unternehmen, um einen Vertragsabschluss herbeizuführen.
Der Makler wird beide Vertragsparteien über alle ihm bekannten Umstände aufklären, die für die Entscheidung über den Vertragsabschluss von wesentlicher Bedeutung sind.
Der Makler ist beiden Vertragsparteien gegenüber zu neutraler und unparteiischer Beratung verpflichtet.
Der Makler verpflichtet sich, über alle ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag bekannt gewordenen Tatsachen Stillschweigen zu bewahren, soweit er nicht von dieser Verpflichtung entbunden wird oder eine Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist.
Der Kunde ist verpflichtet, dem Makler alle für die Durchführung des Auftrags wesentlichen Informationen mitzuteilen und ihn über Änderungen zu informieren.
Der Kunde wirkt an der Durchführung des Maklerauftrags mit, insbesondere durch:
Der Kunde ist verpflichtet, den Makler unverzüglich zu unterrichten, wenn er selbst oder durch Dritte mit einem vom Makler nachgewiesenen Interessenten in Verhandlungen tritt oder einen Vertrag abschließt.
Der Maklervertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden, sofern nicht eine andere Kündigungsfrist vereinbart wurde.
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
Mit Beendigung des Maklervertrags erlischt der Provisionsanspruch, es sei denn, der Hauptvertrag kommt innerhalb von 2 Jahren nach Vertragsende durch den Nachweis des Maklers zustande.
Der Makler haftet für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Makler nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Die Haftung ist in jedem Fall der Höhe nach begrenzt auf die vereinbarte Provision. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Schadensersatzansprüche gegen den Makler verjähren in einem Jahr ab Kenntnis des Schadens und der Person des Ersatzpflichtigen.
Der Makler behandelt alle ihm anvertrauten Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Näheres regelt die Datenschutzerklärung.
Änderungen und Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformklausel.
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam oder nichtig sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem gewollten Zweck am nächsten kommt.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Berlin. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Bei Vereinbarung eines Alleinauftrags verpflichtet sich der Auftraggeber, das Objekt während der Vertragslaufzeit nicht anderweitig zum Verkauf oder zur Vermietung anzubieten.
Der Makler ist berechtigt, das Objekt in geeigneter Weise zu bewerben, insbesondere in Print- und Onlinemedien sowie durch Beschilderung.
Alle Angaben im Exposé erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Für die Richtigkeit der vom Auftraggeber mitgeteilten Objektdaten übernimmt der Makler keine Haftung.
Verbrauchern steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht zu. Näheres ergibt sich aus der Widerrufsbelehrung.
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.